Tagungen / Vorträge

Susanne Regener

Dezember 2023: Vortrag mit dem Titel Fotografisches Empowerment: Über das inszenierte Selbst von Amateur:innen an der Fakultät Kunst- und Sportwissenschaften der TU Dortmund, Details:  ! Der Vortrag wird ins Sommersemester 2024 verschoben !

Oktober 2023: Susanne Regener, gemeinsam mit Detlef Siegfried in der Forschungsstelle Zeitgeschichte Hamburg, Details:

Mai 2023: Vortrag von Susanne Regener mit dem Titel Ins Bild gesetzt: RAF Terroristinnen im Rahmen der Ringvorlesung „Macht & Gewalt“

> Hier geht es zur Vortragsreihe

Februar 2023: In der Reihe „Tysk Fredag“ der Universität Kopenhagen, Professur für Europäische Kultur (ENGEROM): Real Dolls: zur Kulturgeschichte von Sexpuppen

> Hier geht es zur Vortragsreihe

Mai 2022: Vortrag mit dem Titel Fotografisches Empowerment: Über das inszenierte Selbst von Amateur:innen im Rahmen der Ringvorlesung „Warum fotografieren wir?“

> Ringvorlesung

August 2021: Gedenkrede anläßlich der Stolpersteinverlegung für Bruno Lüdke in Berlin-Köpenick im Beisein des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und dem Schauspieler Mario Adorf

> Pressemitteilung

> Pressespiegel

August 2021: Filmvorführung von „Nachts, wenn der Teufel kam“ (Robert Siodmak, BRD 1957) im Berliner Zoo-Palast mit anschließender Podiums-Diskussion mit Mario Adorf, Axel Doßmann, Susanne Regener, Dominik Wessely, Moderation: Hans Werner Kilz

> Einladung

Juli 2021: Vortrag mit dem Titel Real Dolls: zum kulturellen Wandel der Objektliebe im Rahmen der Vortrags- und Gesprächsreihe FUTURE – BODIES der Ausstellung Double Bind. Louisa Clement, in der Kunsthalle Gießen in Kooperation mit der Justus-Liebig-Universität Gießen.

> Lifestream

> Hier geht es zum Programm

> Hier geht es zum Artikel: >>Real Dolls<< als Partnerinnen-Ersatz

April 2021: Vortrag zum Thema Fotografie und Moderne im Rahmen der digitalen Midissage der Technischen Universität Dortmund zur Foto-Ausstellung Mode.Land

November 2020: Diskussion über das Unheimliche, das Böse und Bedrohliche in unserer Kultur mit der Schriftstellerin Sarah Khan und dem Kulturwissenschaftler Gunnar Schmidt im Rahmen des Europäischen Literaturfestivals in Siegen.

> Hier geht es zum Programm 

Oktober 2020: SFB Universität Gießen – Dynamiken der Sicherheit. C09 – Angst vor Verbrechen?
Vortrag, gemeinsam mit Axel Doßmann: „Nachts, wenn der Teufel kam. True Crime, Fake News und Diskurse der Un/Sicherheit nach 1945

> Hier geht es zur Übersicht des Vortrags
> Hier geht es zum Flyer des Vortrags

Februar 2020: Vortrag in der KulturAmbulanz/Krankenhaus-Museum Bremen zur Eröffnung der Ausstellung „Gesichter und Geschichten – Fotoporträts, Filme, Bilder und Texte aus 30 Jahren Psychiatriereform“

> Hier geht es zum Flyer des Vortrags

> Hier geht es zur Einladung des Vortrags

November 2019: Vortrag auf der Tagung Social Movements in the Digital Age, Berlin Technische Universität

> Hier geht es zum Tagungsprogramm

November 2019: Vortrag im Kolloquium des Zentrums für Antisemitismusforschung, TU Berlin: Einschluss/Ausschluss. Zur Bedeutung visueller Medien für die Erforschung von Antisemitismus und Rassismus

> Hier geht es zur Veranstaltungsankündigung

> Und hier zur Veranstaltungsankündigung auf Facebook 

August 2019: Vorträge zum Musealisierung eines Kriminalfalles in der Polizeihistorischen Sammlung Berlin / Der Polizeipräsident im Rahmen der Langen Nacht der Museen in Berlin

Hier geht es zur Veranstaltungsankündigung

Juni 2019: Humboldt Universität zu Berlin, Institut für Kulturwissenschaft
Tagung: Opfer-/Täter-Inversionen. Mediale Studien zu Täterhandeln und Gewalterfahrungen
Vortrag: Medialisierung eines vermeintlichen Täters im 20. und 21. Jahrhundert
> Hier geht es zur Veranstaltungsübersicht

Juni 2019: mit Dorna Safaian und Sébastien Tremblay: „Archiving Victimization: West German and North American Queer Vectors of Narration and Memory since the 1970s“, ALMS Conference, Berlin (Datum der Präsentation wird bekannt gegeben)

Mai 2019: Vortrag an der TU Dortmund, Fakultät Kunst- und Sportwissenschaften: Sichtbarmachung des Bösen: Visualisierungsstrategien von Rassismus und Verbrechen

Mai 2019: Vortrag / Film-Präsentation / Diskussion auf Einladung des Goethe Institutes und der Cinemathek Kopenhagen
> Hier geht es zu den Informationen zum Vortrag
> Hier geht es zur Veranstaltungsankündigung

April 2019: Workshop „Bilder in Bewegung: Emotionspraktiken von Protest“ des DFG-Projektes „Bilder der Empörung. Amateurpraktiken der Visualisierung von Protest“, Technische Universität Berlin
Abstract zum Workshop

April 2019: Vortrag „Den onde hånd: Racismens visuelle kultur“ am Research Center: Visual Studies and Learning Design, Universität Aalborg, Abteilung Kopenhagen
> Hier geht es zur Onlinepräsenz des Research Centers
> Hier gehts es zur Eventankündigung

März 2019: Vortrag/Buchvorstellung „Fabrikation eines Verbrechers“ am Internationales Zentrum für Kulturwissenschaft (IFK) Wien
> Hier geht es zum Ausschnitt des Programms
> Hier geht es zur Vortragsankündigung

Januar 2019: Vortrag an der Humboldt Universität zu Berlin, Institut für Geschichtswissenschaften: Fabrikation eines Verbrechers: Ein Studien- und Materialbuch über rassistische Gewalt, Menschenbilder und Fake News
> Hier geht es zur Terminübersicht

Januar 2019: Vortrag an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Historisches Institut, Zeithistorisches Kolloquium: Fabrikation eines Verbrechers. Rassistische Menschenbilder im Nationalsozialismus und in der Bundesrepublik
> Hier geht es zur Kolloquiumsübersicht

November 2018: Vortrag Historisches Institut der Universität Zürich, Geschichtskontor

November 2018: Vortrag auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Polizeigeschichte, Meiningen/Thüringen

Oktober 2018: Einführung in die Ausstellung „Lust for Life“, Galerie Mitte, Bremen‘
> Hier geht es zum Vortrag „Lust for Life – Für einen neuen Diskurs über die Krankheit Krebs“

Juni/Juli 2018: Kooperation ENGEROM/Universität Kopenhagen; Meeting Netværk Visuel Kultur

Juni 2018: Topographie des Terrors, Berlin:
Hier geht es zur Buchvorstellung Fabrikation eines Verbrechers – Im Gespräch mit Michael Wildt

März 2018: Vortrag auf der Tagung der Gesellschaft für Internationale Wissenschaftliche Kriminologie (GiWK) und Zentrum für interdisziplinäre Forschung, Bielefeld:
„Kriminologie des Visuellen. Ordnungen des Sehens und der Sichtbarkeit im Kontext von Kriminalitätskontrolle und Sicherheitspolitiken“

Februar 2018: Workshop Netværk Visuel Kultur, Københavns Universitet

Januar 2018: Universität Göttingen – Vortrag und interaktives Gespräch zum Thema „Bilder machen“ in einer Korsakow-Show des Curriculums Visuelle Anthropologie im Kino Lumière

Dezember 2017: Meeting Netzwerk „Hate Pictures“, TU Berlin, Zentrum für Antisemitismusforschung

Dezember 2017: mit Dr. Dorna Safaian & Dr. Simon Teune, Auftaktworkshop des DFG-Projektes „Bilder der Empörung. Amateurpraktiken der Visualisierung von Protest“, TU Berlin, Zentrum für Technik und Gesellschaft

November 2017: Unfinished Histories: Art, Memory, and the Visual Politics of Coloniality, International conference at the University of Copenhagen and The Royal Danish Library

November 2017: mit Dr. Axel Doßmann, Fabrikation eines Verbrechers  – Der Kriminalfall Bruno Lüdke als Mediengeschichte, Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité

Februar 2017:  In memoriam Fritz Stern (1926-2016),  Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts, Allianz Stiftungsforum, Pariser Platz, Berlin, Teilnahme

Dezember 2017: Tysk Fredag (Vorlesungsreihe Department of English, German, Roman Studies), „Fabrikation eines Serienmörders – Visualisierung von Verbrechen im 20. und 21. Jahrhundert“, Vortrag

Dezember 2016: Universität Kopenhagen/The Royal Library, Workshop zu Visual History

Dezember 2016: Universität Kopenhagen, Workshop zu „Den sunde aldring“

November 2016: Universität Kopenhagen/The Royal Library, Workshop zu Visual History

Oktober 2016: Universität Kopenhagen/The Royal Library, Workshop zu Visual History

Oktober 2016: Universität Zürich, Workshop für Master for Applied History in Advanced Studies

September 2016: Universität Kopenhagen/The Royal Library, Workshop zu Visual History

Mai 2016: Universität Zürich, Workshop Fotografie im Rietberg Museum, Expertise, Vortrag

Februar 2016: Bremen, Städtische Galerie, Buchvostellung, Vortrag

Januar 2016: Berufungskommission Visuelle Kultur, Universität Klagenfurt

Veronika Lichtenwald

Juni 2023: Vortrag mit dem Titel „Same same, but different?“ – Visuelle Aushandlungen von Zugehörigkeit und Differenz in medialen Bilddiskursen zum Thema „russlanddeutsche“ Zuwanderung im Rahmen der Tagung #Constructing Identity. Selbstbeschreibungen und Fremdwahrnehmungen Russlanddeutscher

> Hier geht es zum Programm

Mai 2023: Vortrag am 25. Mai zum Thema Migration ein Bild geben: Die visuelle Darstellung von Flucht, Migration und Integration in der Medienberichterstattung in der Mediathek gegen Rassismus & Diskriminierung Siegen.

> Hier geht es zur Vortragsankündigung

Mai 2022: Vortrag beim Workshop „HeimatPraktiken. Aneignungsformen und alltägliche Konstruktionen von Heimat in historischer Perspektive“ am 19. Mai 2022 im Stadtarchiv Dresden. Veranstaltung: Eine Kooperation des DFG-Projekts „Polyphonie der Heimat“ an der TU Dresden, des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V. Dresden und der Professur für Zeitgeschichte der Universität Bielefeld.

> Hier geht es zum Programm

Dezember 2016: Tagung „Flüchtige Bilder: Affekt//Repräsentation“, Hamburg, Teilnahme

Julia Austermann

30.05.2019: Queerer Protest in der Volksrepublik Polen: Krzysztof Jung und sein ‚plastisches Theater‘, Vortrag im Rahmen der Ausstellung Krzysztof Jung Zeichnungen (16.03.-01.07.19), Schwules Museum Berlin

05.12.2018: Homophobie und queere Bildpraktiken des Protests in Polen, Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Queery/ing Popular Culture“, Universität Siegen

26.-28.10.18: Zwischen Kreuz und Regenbogen: Homophobe und queere Bildpraktiken in der polnischen Protestkultur, Tagung „Angst vor Homosexualität in Mittel- und Osteuropa“, 1. Arbeitstagung im Rahmen der Reihe „Brennpunkte in Osteuropa“, Europa-Universität Viadrina Frankfurt Oder

12.10.18: „Zukunft Osteuropa“ (Workshop), Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde, Frankfurt a.M., Teilnahme

09.10.2018: Vortrag zum „MA Medienkultur“ im Rahmen der ESE, Universität Siegen

08.12.2017: Homophobie und queere Interventionen in Polens visueller Kultur ab 1980, Tagung „Eigenbilder, Fremdbilder, Identitäten im östlichen Europa. Kulturwissenschaftliche Perspektiven“, LMU München

27.10.2017: Queer Interventions in Polish Art and Activism since 1980, Internationaler Doktoranden:innen-Workshop „Queerying Polska – Interventions in Humanities, Activism and Art since 1970“, Universität Siegen [Workshop Report]

25.06. – 05.07.2018: Veranstaltungsreihe „Gender in der Schusslinie. Die einen sehen* Die anderen sehen Rot“, Organisation und Durchführung, Universität Siegen [Bericht]

Juni 2018: Doktorand:innen Kolloquium, Prof. Dr. Claudia Kraft, Uni Wien

13.09.2017:  Visualisierungen des Politischen: Homophobie und queere Protestkultur in Polen ab 1980, 15. Internationaler Kongress der Deutschen Gesellschaft für Semiotik e.V., „Grenzen. Kontakt – Kommunikation – Kontrast“, Panel 2: „Ikonische Grenzverläufe, Universität Passau

15.06.2017: Visualisierung des Politischen. Homophobie und queere Protestkultur in Polen ab 1980, Internationaler Workshop„Xenophobe Diskurse in Deutschland und Polen im Kontext des europäischen Kommunikationsraums”, Aleksander Brückner Zentrum für Polenstudien, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Februar 2017: Doktoranden:innen-Kolloquium, Prof. Dr. Claudia Kraft, Universität Siegen, Projektvorstellung

Januar 2017: Wochen der Studienorientierung, Universität Siegen, Vortrag zum B.A. Medienwissenschaft

03.12.2016: Rosa Flieder – Queere Zeitschriften ab 1970, Tagung „Verfolgung, Diskriminierung und Emanzipation – LSBTTIQ*-Geschichte(n) im Siegerland“, Universität Siegen

13.09.2016: Visualisierungen des Politischen: Homophobie und queere Protestkultur in Polen ab 1980, Summer School „Inside/Outside: Queer Networks in Transnational Perspective“, Leibniz Universität Hannover

März 2016: „Visual History. Konzepte, Forschungsfelder und Perspektiven“, Berlin, Teilnahme

Dorna Safaian

07/2020: Ästhetik des Feindbildes. Staatliche Hemisphärenkonstruktionen in Iran, a.r.t.e.s Forum, Universität Köln

03/2020: „Die Kunst des Plakats oder Emotionen in Bewegung“, Ausstellung „Wut an den Wänden. 69 politische Plakate, Reinbeckhallen Berlin

11./12.10.2019: „Protestperfomance in der homosexuellen Protestbewegung der 1970er Jahre“, Vortrag zur Tagung „Theater* in queerem Alltag und Aktivismus der 1970er und 1980er Jahre“ (FU Berlin)

15.09.2019 um 18:05: Vortrag „Ästhetik des Protests“ (für eine Fachtagung der BpB) zum Nachhören und Download im Deutschlandfunk Nova (Hörsaal):  https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/gesellschaft-das-ist-protest

27.-29.06.2019: mit Susanne Regener und Sébastien Tremblay: „Archiving Victimization: West German and North American Queer Vectors of Narration and Memory since the 1970s“, ALMS Conference, Berlin (Datum der Präsentation wird bekannt gegeben)

18.06.2019: „Die Ästhetik des Protestes“, Auftaktvortrag zur Fachtagung „Auf die Straße! Politischer Protest in Deutschland“ der Bundeszentrale für politische Bildung, Hamburg
Hier geht es zum Tagungsprogramm

26.04.2019: Workshop „Bilder in Bewegung: Emotionspraktiken von Protest“ des DFG-Projektes „Bilder der Empörung. Amateurpraktiken der Visualisierung von Protest“, Technische Universität Berlin
Abstract zum Workshop hier abrufbar

11.10.2018 „Images of Indignation. Amateur Practices of Visualizing Protest“ with Simon Teune, PhD Conference Visual Social Sciences and Digital Media Politics (University of Copenhagen, Faculty of Social Sciences)

27.-28.10.2018: „Konstruktion kollektiver Identität im Rahmen von Protest- und Widerstandsbewegungen“ und „Die 68er damals und heute – Geschichte, Ideen und Perspektiven. Gretchen Dutschke im Gespräch mit Dr. Dorna Safaian“, Bayreuther Dialoge 2018 (Universität Bayreuth)
> Link zur Website hier abrufbar

7.09.2018: Visuelle Gewohnheiten – über das Verhältnis von Bild, Gesellschaft und Selbstbeschreibung, Herbstsymposium KPH Innsbruck

24.-26.03.2018: Co-Dozentin Frühjahrsakademie Studienstiftung des deutschen Volkes in Annecy

09.04.2018: Workshop des DFG-Projekts Bilder der Empörung. Amateurpraktiken der Visualisierung von Protest, TU Berlin

10.11. 2017: Living Feminism – Dr. Dorna Safaian im Gespräch mit Seyran Ates, Museum für Gegenwartskunst Siegen, Bericht über die Veranstaltung bei Focus-Online

21.10.2017: Gewalt und Evidenz – Erinnerungstechniken in der iranischen Fotografie              
Tagung „Iranische Kunst gestern, heute und morgen. Künstlerische Produktion im Iran und in der Diaspora“, Kunsthalle Tübingen

Simon Teune

Juni 2019: Podiumsdiskussion zu visuellen Strategien der Neuen Rechten, taz Kantine, Berlin
Hier geht es zur Veranstaltungsankündigung

Margarete Wach

2022 [Datum noch nicht bekannt]:
Lecture zum Projekt „Visualisierungen des Unsichtbaren“ im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs „Konfigurationen des Films“, Filmwissenschaft / Goethe-Universität Frankfurt/Main

> Weitere Informationen zum Forschungskolleg: hier

September 2022:
Durchführung des Online-Workshops:

„Perspektiven auf den europäischen Amateurfilm vor 1989“

Mai 2022:

Konferenzteilnahme
„Die Filmhochschulen im 20. Jahrhundert: künstlerische Zirkulationen, politische Soziabilitäten und professionelle Netzwerke (II)
Trilaterale Forschungskonferenzen Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Fondation Maison de Science de l’Homme (FMSH) und Villa Vigoni vom 10.05. bis 13.05.2022, Koordination Prof. Dr. Gesine Drews-Sylla, Julius-Maximilians-Universität Würzburg; Dr. Caroline Moine, Université Paris-Saclay / Université Versailles Saint-Quentin-en-Yvelines und Dr. Gabrielle Chomentowski, Université Sorbonne IV / Paris, Dr. Stefano Pisu, Università degli Studi di Cagliari, Villa Vigoni am Comer See / Italien

Vortrag: Amateurfilmklubs in der Volksrepublik Polen – informelle Filmbildung, transnationale Vernetzung und filmkultureller Underground, 12.05.2022

>  Siehe außerdem die Power-Point-Präsentation zum Vortrag, weitere Tagungsinformationen und das Tagungsprogramm

April 2022:

Lecture & Film: „Věra Chytilová. Zwischen Surrealismus und Subversion: Die Filme von Věra Chytilová“

Goethe-Universität Frankfurt/Main, DFF Deutsches Filminstitut Filmmuseum, WS 2021/22 und SS 2022, Museumskino Frankfurt/Main.
Lecture: Husáks »Normalisierung« als Stoff für einen Sci-Fi-Horror in VLCÍ BOUDA von Vera Chytilová, 28.04.2022

> Aufzeichnung der Lecture von DFF

Dezember 2020:
Konferenzteilnahme
„Private Blicke in Diktatur und Demokratie: Schmalfilme und Fotos im 20. Jahrhundert“
Online-Tagung am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) / Potsdam 10.-11.12.2020

Vortrag: Polnische Amateurfilme im Sozialismus, 11.12.2020

> Siehe außerdem die Power-Point-Präsentation zum Vortrag, den Vortragstext und die Dokumentation der Tagung vom ZFF Potsdam

Tagungsinformationen und Programm: hier

Juli 2020:
Kuratorin/Leiterin des Symposiums und der Filmretrospektive „Filmerbe der Umbruchszeit in Mittel- und Osteuropa 1985-1999″ beim goEast-Festival des mittel- und osteuropäischen Films im Deutschen Filmmuseum Frankfurt/Main 25.-27.07.2020 (Filmretro 24.-30.07.2020) / Ko-Kuratorin und -Leiterin Prof. Dr. Schamma Schahadat (Universität Tübingen)

 

Juli 2020:
go-East-Symposium „Filmerbe der Umbruchszeit in Mittel- und Osteuropa 1985-1999″ im Deutschen Filmmuseum Frankfurt/Main 25.-27.07. 2020: Keynote-Lecture gemeinsam mit Prof. Dr. Schamma Schahadat (Universität Tübingen): The East, the Film and the Archive – Changes in Film Cultures of Central-, Eastern- and Southeastern Europe after 1989 and its unsecured Film Heritage“ // „Der Osten, der Film und das Archiv – Filmkultureller Umbruch in Mittel-, Ost- und Südosteuropa nach 1989 und sein ungesichertes Filmerbe, 25.07.2020

> Weitere Informationen zum Symposium: hier

04.06.2019: Vortrag „Qualität(en) des Laien-Blicks. Amateurfilmklubs in Polen, 1953-1989“, Universität Siegen

25.-26.10.2018: Internationale Tagung „Kulturtransfer und auswärtige Kulturpolitik. Akteure und Faktoren polnisch-westdeutscher Beziehungen 1949–1990“ des Zentralen Kunsthistorischen Instituts der LMU München, des Deutschen Polen-Instituts Darmstadt und des West-Instituts der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań, Vortrag: „Festivals, Kommunalkinos, Filmclubs – polnisch-westdeutscher Filmtransfer im Windschatten von Tauwetter und Ostpolitik“

31.01.2018: Deutsches Polen-Institut in Darmstadt, Abschlusskolloquium zu den Forschungsergebnissen des Halbjahresstipendiums

02.-09.09.2017: Interdisziplinäre Sommerakademie des Deutschen Polen-Instituts in Darmstadt, Vorstellung des Projekts: „Zwischen gesellschaftlicher Nische und Reservoir ungeahnter Möglichkeiten. Amateurfilmbewegung in der VR Polen: Struktur – Praxis – Enthusiasmus“

5.11.2016: Internationale Tagung „Fotoreportage in Polen und über Polen: Autoren, Themen, lokale und globale Kontexte“ an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz/Campus Germersheim, 03.-05.11.2016. Organisation und Vortrag: „Die Welt im Bild: Life, Magnum Photographers und der Ost-West-Bildertransfer in der Wochenzeitung Świat

19.10.2016: Deutsches Historisches Institut Warschau, Kolloquium/Vorstellung des Projekts: „Polnische Fotografie (1918-1989): Akteure, Genres, Bewegungen. Architektur des Projekts und ein Fallbeispiel zur Fotoreportage anhand des Ost-West-Transfers in der Wochenzeitung Świat (1951-1969)“

05.-11.09.2016: Sommerakademie „Zufall“ des Österreichischen Studienförderwerks Pro Scientia, Wien, Vortrag: „«Der Zufall führt die Regie». Die Bedeutung der Kontingenz im Werk von Krzysztof Kieślowski“

27.02.-26.06.2016: Vortragsreihe im Rahmen der Ausstellung „Die Welt aus der Sicht von Krzysztof Kieślowski“ im Kraszewski-Museum Dresden, Vorträge zu „Zufallskombinationen in Spielfilmen von Krzysztof Kieślowski“ und „Balsamierte Zeit. Zur Rolle der Fotografie im Werk Kieślowskis“

20.-26.04.2016: Präsentation des Buches „Nouvelle Vague Polonaise? Auf der Suche nach einem flüch-tigen Phänomen der Filmgeschichte“ (Hg. Margarete Wach) beim 16. goEast Festival des Mittel- und osteuropäischen Films (20.-26.04.2016) in Wiesbaden am 24.04.2016 zusammen mit Prof. Dr. Schamma Schahadat (Universität Tübingen), Prof. Dr. Ewa Mazierska (University of Central Lancashire) und Prof. Dr. Marcus Stiglegger (Decra Hochschule Berlin)