Archiv der Kategorie: forschung

Aktuelle Forschungstätigkeiten, Ausstellungsbeteiligungen und besondere Aktivitäten

Aktuelles Forschungsprojekt

„Bilder der Empörung. Amateurpraktiken der Visualisierung von Protest“ finanziert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (2017-2021)

Die Geschichte von politischen Bewegungen ist auch eine Geschichte der Empörung. Keine Bewegung agiert, ohne das mobilisierende Potential von Emotionen zu nutzen. Visualisierungen spielen in diesen Zusammenhang eine herausragende Rolle bei der Darstellung und als Auslöser von Emotionen. Das Forschungsprojekt geht der Frage nach, wie Empörung in verschiedenen Kontexten und mit unterschiedlichen emotionalen Motiven (Sorge, Liebe, Hass) ins Bild gesetzt und als Element der Mobilisierung genutzt wird.

Weiterlesen

25. Februar 2020

Forschungsprojekt mit der Universität Jena abgeschlossen

Aus dem Forschungsprojekt (2012-2017) mit Axel Doßmann (Historisches Institut der Universität Jena, Lehrstuhl für Medien in Geschichte und Öffentlichkeit) ist das Buchprojekt hervorgegangen, das außerdem in enger Zusammenarbeit mit dem Grafiker Markus Dreßen (Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig) und dem Verlag Spector Books entstand:

Fabrikation eines Verbrechers
Der Kriminalfall Bruno Lüdke als Mediengeschichte
von Susanne Regener und Axel Doßmann
Erscheinungstermin: Mai 2018

Förderung: privat

Verlagsinformation zum Hineinblättern

Für weitere Informationen hier klicken

Visual History

18. Januar 2017