Fabrikation eines Verbrechers
Der Kriminalfall Bruno Lüdke als Mediengeschichte
von Susanne Regener und Axel Doßmann
Spector Books 2018
Fabrikation eines Verbrechers
Der Kriminalfall Bruno Lüdke als Mediengeschichte
von Susanne Regener und Axel Doßmann
Spector Books 2018
Bilder der Empörung. Amateurpraktiken der Visualisierung von Protest
7. und 8. Dezember 2017
TU Berlin, Zentrum für Technik und Gesellschaft
Dr. Dorna Safaian im Gespräch mit Seyran Ateş
10. November, 19 h, MGK Siegen
Das Plakat können Sie hier herunterladen.
Interventions in Humanities, Activism and Art since 1970
PhD Workshop, 26. bis 27. Oktober 2017
Programm hier
Anmeldungen bitte an „austermann@medienwissenschaft.uni-siegen.de“
Wir sind in die City umgezogen: Herrengarten 3, im 1. Stock
Prof. Dr. Susanne Regener: Raum 117
Julia Austermann und Dr. Dorna Safaian: Raum 116
Sekretariat Vera Beer: Raum 115
„Bilder der Empörung. Amateurpraktiken der Visualisierung von Protest“ finanziert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (2017-2020)
Die Geschichte von politischen Bewegungen ist auch eine Geschichte der Empörung. Keine Bewegung agiert, ohne das mobilisierende Potential von Emotionen zu nutzen. Visualisierungen spielen in diesen Zusammenhang eine herausragende Rolle bei der Darstellung und als Auslöser von Emotionen. Das Forschungsprojekt geht der Frage nach, wie Empörung in verschiedenen Kontexten und mit unterschiedlichen emotionalen Motiven (Sorge, Liebe, Hass) ins Bild gesetzt und als Element der Mobilisierung genutzt wird.